Die CSSF ist sich der Aufmerksamkeit bewusst, die die breite Öffentlichkeit und Professionnelle in den letzten Jahren virtuellen Vermögenswerten geschenkt haben. Diese Vermögenswerte existieren in Form von Token, die durch die Distributed-Ledger-Technologie ausgegeben werden, und können verschiedene Eigenschaften aufweisen.

Angesichts solcher Finanzinnovationen fördert die CSSF einen neutralen und umsichtigen Regulierungsansatz.

Die Botschaft der CSSF beschränkt sich daher nicht auf eine Warnung, sondern ruft Anleger zur Vorsicht auf und empfiehlt ihnen, sich vor einer Entscheidung über virtuelle Vermögenswerte zu informieren. Virtuelle Währungen, zum Beispiel Bitcoin, sind eine Unterkategorie der virtuellen Vermögenswerte und aufgrund ihrer Volatilität nicht für alle Anlegerprofile geeignet.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass jeder Investor, der den Erwerb virtueller Vermögenswerte in Betracht zieht, die damit verbundenen Risiken und die für sie geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen versteht. In diesem Punkt werden virtuelle Vermögenswerte in Luxemburg durch das Gesetz vom 12. November 2004 zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung („AML/CFT-Gesetz“) geregelt.

Unter dieser Rubrik finden Sie die von der CSSF herausgegebenen Publikationen zum Thema virtuelle Vermögenswerte.

Publikationen

  • 25. Juli 2022

    Mitteilung an Verbraucher in Bezug auf Investmentfonds mit einer Risikoexposition auf virtuelle Vermögenswerte (in englischer Sprache verfügbar)

    Mitteilung
  • 27. April 2022

    Konsumentenleitfaden zu virtuellen Vermögenswerten (in französischer und englischer Sprache verfügbar)

    Mitteilung
  • 17. März 2022

    EU-Finanzaufsichtsbehörden warnen Verbraucher vor den Risiken von Kryptowerten

    Warnung der Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, ESMA und EIOPA – die ESA)
    Warnung
  • 17. März 2021

    Crypto-assets: ESAs remind consumers about risks (in englischer Sprache verfügbar)

    The ESAs remind consumers that some crypto-assets are highly risky and speculative and, as stated in the ESAs’ February 2018 joint warning, consumers must be alert to the high risks of buying and/or holding these instruments, including the possibility of…
    Mitteilung
  • 14. März 2018

    Warnung bezüglich virtueller Währungen

    Warnung
  • 14. März 2018

    Warnung bezüglich Initial Coin Offerings („ICOs“) und Tokens (in französicher und englischer Sprache verfügbar)

    Warnung
  • 12. Februar 2018

    Warnung der EU Finanzaufsichtsbehörden bezüglich virtueller Währungen (in englischer Sprache verfügbar)

    Warnung